Sa. 02.05.2020 bis 02.06.2020

Zeitenwandel

Von aussen zu sehen (!) im alten belgischen Zollhaus

Kulturministerin Isabelle Weykmans zu Besuch am Köpfchen.


In Zusammenarbeit der KuKuK V.o.G. an Köpfchen und dem Atelier I.S. in Walhorn werden im alten belgischen Zollhaus noch bis zum 2. Juni Arbeiten von Inge Sauren zum Thema Zeitenwandel ausgestellt.

Inge Sauren zu ihren Werken:Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich immer wieder gedanklich mit Themen, die mit dem Zeitenwandel zu tun haben. Altes verschwindet. Neues erscheint in einem rasanten Tempo, wird zur Realität, bevor es überhaupt richtig in unserem Bewusstsein angekommen ist. Ich denke dass wir diesen Umbruch alle spüren. Er verunsichert, bringt Hoffnung und zerstört gleichzeitig. Die Umwelt scheint einem Kollaps nah. Müllberge überfluten alles und die Kinder stehen auf.

Das Zeitalter der hochentwickelten Technologien schafft ungeahnt Möglichkeiten, die positive oder negative Einflüsse auf uns haben. Von unsichtbaren Strahlen wird unser Leben bis hin zur kleinsten Zelle durchleuchtet und ausgewertet. Orwell wurde von Herrn Google längst überrannt. Während Lebensmittel- und Wasserknappheit große Teile der Weltbevölkerung bedrohen, entsteht bei uns immer mehr der Wunsch nach Snacks, plastikverpacktem Fertigfood und zuckersüßen Softdrinks. Gretas Kinder stehen auf. Das Internet ersetzt das Wissen der Bücher und Lehrer. Lange erkämpfte Menschenrechte werden leise und beinahe unbemerkt gestrichen. Grenzen geschlossen. Geflüchtete Menschen gibt es nicht – sie werden unsichtbar gemacht.

Wir machen Wetter, können Gene beeinflussen. Wir bauen eine neue Welt – Oder doch nicht wir? „Alles so schön bunt hier!(?)“ Wir rennen, schneller, höher, besser und dann reicht schon ein Mausklick und wir erstarren wie die Eichhörnchen. „Wenn Du denkst Du denkst, dann denkst Du nur, dass Du denkst…“

Zeitenwandel

Eine Bilderreihe, die sich mit diesen oder ähnlichen Gedanken beschäftigt.
Die letzten Bilder dieser Reihe wurden übrigens im Januar, vor Beginn der weltweiten Coronakrise fertiggestellt.

Fragen werden gerne per Mail (atelier-is@skynet.be) oder telefonisch (0032 87 631690) beantwortet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.atelier-is.be


So. 10.05.2020, 10 bis 17 Uhr

frühlingsmarkt

4. Frühlingsmarkt beim KuKuK

FÄLLT LEIDER AUS. Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen im KuKuK statt!

Wir hoffen dafür im Herbst einen Ausweichstermin anbieten zu können. Dann wirds wohl ein Herbstmarkt werden:-)

Stauden, Gemüsepflanzen oder Setzlinge tauschen, gärtnerische Tipps in Umlauf bringen, doppelte Gartenbücher oder überzählige Töpfe verschenken – all dies ist möglich beim KuKuK-Frühlingsmarkt. Auch wer kein eigenes Grünzeug zum Tausch präsentiert, kann gegen kleine Spenden etwas vom grünen Flohmarkt davontragen. Ein informatives Rahmenprogramm macht Lust, im Einklang mit der Natur zu produzieren und zu konsumieren. Für alle privaten Gärtner und Gärtnerinnen sowie für gemeinnützige Initiativen ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei: b.wichert00@web.de., 015779282794 oder d.fettweis@gmail.com, 01783213080


Fr. 15.05.2020, 20 Uhr

FÄLLT LEIDER AUS. Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen im KuKuK statt!

KUKUKbeats jetzt als stream!

DJ CeSoir (Rene Soiron): “Leider fallen die KuKuK-beats am 15. Mai mit mir als DJ aus. Mein streaming-Angebot auf MixCloud kann dafür gerne auch über die KuKuK site abgerufen werden.”

funky grooves vol. 1 – Save My Soul

let’s dance vol. 1 – Non-Essential Movements

Mit DisTanz in den Mai

Mit DisTanz in den Mai – Teil 2: Alternative


Fr. 22.05.2020, 20 Uhr

FÄLLT LEIDER AUS. Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen im KuKuK statt!

EDDIE PIDANCET TRIO

Pop, Chanson

Fr. 22.05.2020, 20 Uhr. Im ehemaligen Deutschen Zollhaus

Aus dem Grenzgebiet Deutschland – Belgien – Niederlande kommend, hat sich aus der Liebe zum französischen Chanson eine dreisprachige Pop-Melange entwickelt, deren Herz die Poesie ist, denn bei Pidancet sind die Texte und deren Inhalte wesentlicher Bestandteil der Komposition.

Eddie Pidancet (Text, Komposition, Gesang, Gitarre) mit den Musikern HeJoe Schenkelberg (Akkordeon, Klavier, Synthesizer) und Hüsnü Erim (Schlagzeug), schlendert zwischen den Grenzen der Kulturen und Sprachen des Dreiländerecks, mal still und tief, mal rhythmisch und schnell.

So sind die Chansons von Pidancet auch holländisch und deutsch, die Balladen auch rythmisch und die Popsongs oft lyrisch-poetisch.

Eddie Pidancet (Text, Komposition, Gesang, Gitarre), HeJoe Schenkelberg (Akkordeon, Klavier, Synthesizer) und Hüsnü Erim (Schlagzeug) beleben in ihrer Musik selbst Erlebtes aber vor allem leben sie ihre vielseitige Liebe zur Musik.

Eintritt: Auf Spendenbasis

Reservierung unter reservierung@kukukandergrenze.eu


So. 24.05.2020, 17 Uhr

Sylvie Schenk und Heribert Leuchter; Foto: Ales Vega
Foto: Ales Vega

„Eine gewöhnliche Familie“  –  Lesung mit Musik

Sylvie Schenk und Heribert Leuchter (Saxophon)  

Leider fällt auch diese Veranstaltung am 25. Mai aus. Der neue Termin für die Lesung mit Musik ist Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr.

Die Französin Sylvie Schenk wurde in Chambéry geboren. Sie studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Ihre Romane verfasst sie auf Deutsch. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist Sylvie Schenk auch Initiatorin und Organisatorin des Euregio-Schüler-Literaturpreises.

Der Jazzmusiker Heribert Leuchter hat den Porträts und Konflikten der Romanfiguren nachgespürt und die Melodien zu „Eine gewöhnliche Familie“ speziell für das Universum der Familie Cardin komponiert.

Die Handlung des Romans „Eine gewöhnliche Familie“ findet an einem einzigen Tag statt. Die Anzahl der Personen ist überschaubar. Bei der Beerdigung von Tante Tamara und Onkel Simon wird klar, dass diese beiden die Familie zusammenhielten. Ihr Erbe aber sorgt für Auseinandersetzungen.

Mit ihrer klaren, klugen, teils heftigen, ebenso überraschenden wie originellen Sprache erzählt Sylvie Schenk von den Geheimnissen der Familienmitglieder.

 Eintritt:  € 10,- 

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu

Sylvie Schenk im Internet:  www.sylvie-schenk.com
Heribert Leuchter im Internet:  www.heribert-leuchter.de


Fr. 29.05.2020, 20 Uhr

Kräm Fräsch Trio

FÄLLT LEIDER AUS. Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen im KuKuK statt!

Freitag 29.05.2020 im ehemaligen Deutschen Zollhaus

Lauscht man dieser Musik im Radio, klickt es sofort: “Ach, sind das nicht …?”. Höchstwahrscheinlich nicht. Doch dieses Trio klingt so verdammt gut, so nahe dran an dem, was man an zeitlos-modernen Klaviertrios liebt, von Bill Evans bis Esbjörn Svensson, von Ahmad Jamal bis Herbie Hancock. Gegründet vor 32 Jahren, hat das Kräm Fräsch Trio zu einer Reife der Interaktion und des Gruppenklangs gefunden, die weit über die Region hinaus ihresgleichen sucht.

Ludger Singer (Piano)
Uli Winz (Kontrabass)
Stefan Kremer (Schlagzeug)

 Eintritt: Auf Spendenbasis

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu