Fr. 14.08.2020 – 30.09.2020

Ausstellung Meishammer "Holisdron I!
Foto: Andreas Hermann für AZ 11. August 2020

“Holisdron I“

Ausstellung zum Projekt “Kunstwerkstatt Andrea Meishammer”

Belgisches Zollhaus Raeren

An den folgenden Terminen im September, jeweils von 15 – 17 Uhr, ist Andrea Meishammer im Belgischen Zollhaus und die Kugelbahn der Instalation in Aktion: Sa. 5. 9. | So. 6. 9. | Sa. 12. 9. | So. 13. 9. | Sa. 19. 9. | So. 20. 9. |Sa. 26. 9. | So. 27. 9.

Am Sonntag den 27. September findet ab 15.00 Uhr eine Finissage der Ausstellung mit der Katalogvorstellung statt.

> Umfassender Artikel zur Ausstellung der Aachener Zeitung vom 11. August 2020 (PDF). (Clemens Stanzel ist entgegen der Beschreibung im Artikel Mitglied der Kultur-AG des Vereins und nicht Vorsitzender des KuKuK)


Fr. 04.09.2020, 19 Uhr

Dämmerungswanderung am KuKuK

Dämmerungswanderung am KuKuK für Erwachsene und Kinder

Wanderung mit Michael Zobel

Treffpunkt: Fr. 4. Sept., 19.00 Uhr, KuKuK, am ehemaligen deutsche Zollhaus

Wir begleiten den Wald in die Nacht. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden im Wald erleben wollten…

Dauer: ca. 2 Stunden,
Kosten: 10€ Erwachsene, 5€ Kinder,
Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321
oder info@zobel-natur.de

naturfuehrung.com


Fr. 04.09.2020, 20 Uhr

Verena Tesch

Terrassen-Konzert

Wer Verena Tesch kennt, weiß: das ist musikalische Leidenschaft pur. Wer sie nicht kennt, wird es im Kukuk erleben. Stilistisch hüpft die Sängerin durch alle Genres und Stimmungen, jazzig, latin, wie auch poppig – auf Youtube reichlich zu hören und zu sehen.

Auf dem heutigen Konzert wird sie begleitet von einer neuen, festen Formation mit Ralf Ommerborn am Bass, Sebastian Biermann am E-Piano, Frank Ebel am Schlagzeug und Guido Post an der Gitarre. Allesamt erfahrene und ambitionierte Jazz-Musiker. “Wir feiern Kreativität – Überraschungen sind garantiert”, verspricht Verena, “und ungebremste Spielfreude nach der langen Zeit in der Home-Studio-Isolation sowieso!”

Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes NRW. Es sind max. 70 Besucher zugelassen. Bitte jeden Teilnehmer mit Name, Adresse und Telefonnummer hier anmelden:
> Reservierung für Terassenkonzert Verena Tesch
(Anmeldung bis 15 Uhr am 03.09. möglich)

Eintritt: auf Spendenbasis


So. 06.09.2020 – So. 25.10.2020

Liebeslieder und Innere Schnitte

Stefan Tiersch

In zwei seiner aktuellen Serien “Love Songs” und “Inner Cuts” verwendet der Künstler Schallplatten und deren Hüllen als Ausgangsmaterial. Desweiteren wird eine Auswahl an kleineren und größeren Formaten anderer Art zu sehen sein.

Stefan Tiersch 1982 in Bardenberg geboren, 2008 zum ersten Mal in einer Ausstellung vertreten. Seitdem zahlreiche Ausstellungen von Deutschland bis Japan. Der Künstler wirkt ohne jegliche Vorbildung. Seine Kunst entsteht aus einer Learning by Doing Attitüde in unermüdlichem Arbeitseifer.

Erfolgreiche Awardteilnahmen in Taiwan und Japan, Messen oder Vorträge runden das Schaffen des Künstlers ab. Seit 2016 ist Tiersch im Atelierhaus Aachen vertreten

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der KuKuK CafeBar besichtigt werden.

Am Sonntag, 25.10.2020 ist der Künstler ab 14 Uhr anwesend und bietet eine letzte Möglichkeit zum Gespräch über seine Werke.


Do. 10.09.2020, 16 Uhr

Hexenei und Fliegenpilz, Zunderschwamm und Falscher Pfifferling 

Pilzwanderung mit Michael Zobel
(kein Pilzsammeln vorgesehen!) 

Treffpunkt: Do. 10. Sept., 16 Uhr, KuKuK, am ehemaligen deutsche Zollhaus

“Ein Männlein steht im Walde …” Das mitunter rasche Erscheinen der Pilze regte die Phantasie der Menschen an. Blitz und Donner, sogar der Teufel sollten mit im Spiel sein. Auf unserer Wanderung entlang der deutsch-belgischen Grenze beschäftigen wir uns mit den heimischen Großpilzen. Für das Ökosystem Wald sind Pilze unverzichtbar. Wir werden viel über die faszinierende Biologie, gefährliche Doppelgänger, das Bestimmen der Arten und ihre ökologische Bedeutung erfahren.

Dauer: ca. 2 Stunden,
Kosten: 10€ Erwachsene, 5€ Kinder,
Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321
oder info@zobel-natur.de

naturfuehrung.com


Fr. 11.09.2020, 19.00 Uhr

BluSoul

Terassenkonzert

BluSoul – Der Name ist Programm

6 Musiker*Innen, 6 unterschiedliche Biographien, 6 x Musikbegeisterung  – was passiert, wenn diese geballte Ladung aufeinander trifft?

Da ist Jürgen Förster, Rhythmus und Sologitarrist aus der erdigen Chicago – Blues – Ecke, der Keyboarder, Gitarrist und Harp – Spieler Helmut Wirtz, der sowohl im Blues und Soul als auch im 70ger Jahre Rock zu Hause ist, der Bassist Daniel Lipp und der Schlagzeuger PiT Brüssel, beide seit Jahren in der Aachener Bluesszene bekannt, die Leadsängerin Annette Sauermann, die auch aus verschiedenen Formationen in Aachen bekannt sein dürfte und schließlich die Backingsängerin Sabrina Lehnen. Zusammen sind sie BlueSoul und mischen Ihre Vorlieben zu einem spannungsvollen Programm aus Bluesklassikern bis hin zu modernen Bluesgrößen wie Joe Bonamassa, Beth Hart oder John Mayer. Aber auch sanfte Balladen von Lizz Wright sind dabei und rockiger Blues von Bernard Allison. Ein BluSoul – Abend, tanzbar, knackig und voller Überraschungen.

Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes NRW. Es sind max. 70 Besucher zugelassen. Bitte jeden Teilnehmer mit Name, Adresse und Telefonnummer hier anmelden: Reservierung für Terassenkonzert BluSoul
(Anmeldung bis 15 Uhr am 10.09. möglich)

Eintritt: Auf Spendenbasis


Sa, 12.09.2020, ab 15:30 Uhr

Eric Twain

Cafehausmusik

Geboren in Antwerpen, aufgewachsen in Aachen und durch die Welt getingelt. Vor allem in Südeuropa und den USA war Eric Twain unterwegs und hat dabei seinen eigenen Stil als Sänger, Gitarrist und vor allem als Songwriter entwickelt.

“Amerikanisiertes Chanson” nennt er selbst, was er den hörbaren Einflüssen von Leonard Cohen und Bob Dylan verdankt. Viele Grenzländler werden Eric auch noch in Erinnerung haben als langjährigen Frontman der Folkrockgruppe Spice of Life – und von Auftritten in Eupen. Begleitet wird er heute an der Elektrogitarre von Ralf Vornholt, einem seiner musikalischen Gefährten, bekannt aus der Aachener Blues- und Rockszene.

Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt: auf Spendenbasis


So. 13.09.2020, ab 12.30 Uhr

Drachenzähne in Farbe

Ein soziales Kunstprojekt, anlässlich 75 Jahre Befreiung von den Nationalsozialisten.

13. September 2020, Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr öffnen sich dann die Türen und Tore der deutschen Denkmäler und rufen uns unsere gemeinsame Geschichte ins Bewußtsein. In diesem Jahr geschieht dies auch an fünf Orten entlang des Westwalls: Herzogenrath, Aachen-Roetgen, Simmerrath und Hellenthal. Die ausgesuchten fünf Orte verbindet eine bauliche Gemeinsamkeit, der Westwall. Einst gebaut, um benachbarte Feinde abzuhalten, wird er an diesem Tag ein Treffpunkt von Freunden. So auch am KuKuK.

12:00 Uhr Aachener Wald Rotsiefweg (ausgeschildert)
FROZEN IN HISTORY
Berufskolleg GuT
Señor Schnu

Musik
Talal friends&family

13:15 Uhr KuKuK Eupener Straße 420
GRENZLAGE
Produktionslinie Tuchwerk
Café Zuflucht
Aachener Netzwerk

Musik
Jonas & Marie

Mehr informationen über die Aktionen am KuKuK gibt’s hier >


Mi. 16.09.2020, 19.00 Uhr

Über Grenzen

Lesung von Hartwig Mauritz

Gedichte zu den Themen Grenzen und Erfinder

Welches Thema liegt an der Nahtstelle dreier Länder näher als das der Grenzen und ihrer Überwindung. 30 Jahre nach dem Mauerfall im Zeitalter der europäischen Einigung mit seinen grenzenlosen Möglichkeiten steht mit dem Brexit eine neue Grenzziehung ins Haus. Die Vereinigten Staaten bauen Handelsschranken auf, und nicht zuletzt die Corona-Krise hat die alten Barrieren zwischen den Staaten teilweise wiederaufgebaut. Es scheint, dass die Zeit des grenzenlosen Optimismus, die mit den offenen innereuropäischen Grenzen einhergegangen ist, ihr Ende findet.

Der Lyriker Hartwig Mauritz wird im Kontext der Veranstaltung „Drachenzähne – In Farbe“ dieses Thema poetisch beleuchten. Er führt seine Zuhörer an die innerdeutsche Grenze, nach Korea an den 38. Breitengrad und nach Ceuta, der spanischen Exklave in Nordafrika. Er liest über die Routen der Kaffeeschmuggler an der deutsch-belgischen Grenze und thematisiert die Wunden, die der Bau des Westwalls in der Landschaft hinterlassen hat. Sein Großvater hat als Zöllner in den zwanziger Jahren die deutsch-polnische und die deutsch-tschechoslowakische Grenze bewacht. Eine Zeitreise an den Grenzübergang bei Vaals, dem Heimatort des Dichters, darf ebenfalls nicht fehlen.

Auch in der Technik und Naturwissenschaft werden fortlaufend Barrieren überwunden. Hartwig Mauritz stellt in seinen Gedichten Menschen vor, die mit Hilfe ihrer Entdeckungen und Erfindungen die Grenzen des menschlich Möglichen verschoben haben, indem sie z.B. mit Hilfe drahtloser Kommunikation Ozeane überwanden oder sich mit den ersten Fluggeräten in die Lüfte schwangen.

Eintritt: 6 Euro

Die Lesung ist geplant als Open-Air-Veranstaltung. Bitte beachten Sie evtl. Änderungen aufgrund der Wetterlage oder der geltenden Corona-Schutzverordnungen auf unserer Webseite bzw. bei Facebook.